Zeiterfassung in der Landwirtschaft: Pflicht, aber auch Chance!

DAZE: Die digitale Arbeitszeiterfassung > Blog > Blog > Zeiterfassung in der Landwirtschaft: Pflicht, aber auch Chance!

Zeiterfassung in der Landwirtschaft: Pflicht, aber auch Chance!

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Auch in der Landwirtschaft muss die Arbeitszeit lückenlos erfasst werden. Für viele Landwirte bedeutet das erstmal mehr Bürokratie – gerade in einer Branche, die eh schon so herausfordernd ist. Doch was, wenn die Zeiterfassung nicht nur lästige Pflicht ist, sondern auch eine echte Chance für Ihren Betrieb sein kann?

Die rechtlichen Grundlagen: Was müssen Sie wissen?

Im September 2022 fällte das Bundesarbeitsgericht ein wegweisendes Urteil (1 ABR 22/21): Alle Arbeitgeber in Deutschland, auch landwirtschaftliche Betriebe, sind zur systematischen Erfassung der Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter verpflichtet. Diese Pflicht gilt unabhängig von der Betriebsgröße und betrifft sowohl festangestellte Mitarbeiter als auch Saisonarbeitskräfte.

Konkret bedeutet das:

  • Lückenlose Dokumentation: Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit müssen festgehalten werden.
  • Erfassung von Pausen und Überstunden: Auch Ruhezeiten und über die reguläre Arbeitszeit hinausgehende Stunden müssen dokumentiert werden.
  • Zuverlässige Speicherung: Die erfassten Daten müssen manipulationssicher gespeichert und bei Bedarf den Behörden vorgelegt werden können.

Hintergrund des Urteils:

Das Bundesarbeitsgericht stützt sich auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, die die Arbeitszeiterfassung als grundlegendes Recht der Arbeitnehmer einstuft. Ziel ist es, die Einhaltung von arbeitszeitrechtlichen Vorschriften zu gewährleisten und Arbeitnehmer vor Überlastung zu schützen.

Welche Systeme zur Zeiterfassung sind zulässig?

Das Gesetz schreibt kein bestimmtes System vor. Ob Stechuhr, Excel-Tabelle oder mobile App – entscheidend ist, dass die Erfassung objektiv, verlässlich und manipulationssicher ist. Die Daten müssen zudem zugänglich und analysierbar sein, um beispielsweise die Einhaltung von Ruhezeiten zu überprüfen.

Tipp: Informieren Sie sich genau über die rechtlichen Anforderungen und holen Sie sich gegebenenfalls anwaltlichen Rat, um sicherzustellen, dass Ihr Betrieb alle Vorgaben erfüllt. Die Landwirtschaftskammern bieten hierzu oft Informationsveranstaltungen und Beratungen an.

Vorteile der Zeiterfassung: Mehr Effizienz und Transparenz für Ihren Betrieb

Neben der Erfüllung der gesetzlichen Pflicht bietet die Zeiterfassung auch viele Vorteile für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb:

  • Optimierte Personaleinsatzplanung: Sie sehen genau, wann und wo Ihre Mitarbeiter eingesetzt sind und können so Engpässe vermeiden und Überstunden reduzieren.
  • Verbesserte Kostenkontrolle: Durch die genaue Erfassung der Arbeitszeiten haben Sie die Personalkosten immer im Blick und können diese optimieren.
  • Gesteigerte Produktivität: Die Analyse der erfassten Daten zeigt Ihnen, welche Arbeitsabläufe effizient sind und wo Optimierungspotenzial besteht.
  • Mehr Transparenz und Motivation: Eine klare Dokumentation der Arbeitszeiten schafft Vertrauen und kann die Motivation Ihrer Mitarbeiter steigern.
  • Vereinfachte Abrechnung: Die automatische Erfassung und Auswertung der Arbeitszeiten erspart Ihnen viel Zeit und Aufwand bei der Lohnabrechnung.

Digitale Zeiterfassung: Der Schlüssel zur einfachen und effizienten Umsetzung

Gerade in der Landwirtschaft, wo die Arbeit oft draußen stattfindet, bieten digitale Lösungen entscheidende Vorteile:

  • Mobile Apps: Zeiterfassung direkt vor Ort, egal ob auf dem Feld, im Stall oder im Gewächshaus.
  • Automatische Auswertung: Keine manuelle Bearbeitung mehr, die Daten stehen Ihnen übersichtlich und in Echtzeit zur Verfügung.
  • GPS-Ortung: Einige Apps ermöglichen die Erfassung des Arbeitsorts, was beispielsweise bei der Dokumentation von Flächenarbeiten hilfreich sein kann.
  • Integration in bestehende Systeme: Viele Apps lassen sich nahtlos in Ihre betriebliche Software einbinden, z.B. in Programme für die Ackerschlagkartei oder die Lohnbuchhaltung.

DAZE : Zeiterfassung einfach gemacht für die Landwirtschaft!

Mit DAZE erfassen Sie Arbeitszeiten einfach, schnell und zuverlässig. Unsere App ist speziell auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft zugeschnitten und bietet Ihnen:

  • Intuitive Bedienung: Einfache Zeiterfassung für alle Mitarbeiter, auch ohne Vorkenntnisse.
  • Maximale Flexibilität: Erfassung per Smartphone, Tablet oder PC – ganz wie es für Sie am besten passt.
  • Umfassende Auswertungen: Behalten Sie den Überblick über Arbeitszeiten, Projekte und Kosten.
  • Individuelle Anpassung: DAZE lässt sich flexibel an die Bedürfnisse Ihres Betriebs anpassen.

Sie haben Fragen zur Zeiterfassung in der Landwirtschaft oder zu unserem System? Kontaktieren Sie uns gerne!

    Leave A Comment

    All fields marked with an asterisk (*) are required